Datum & Uhrzeit: 21.08.2015 - 17:20 Uhr Zugriffe: 5053
Einsatzort: Feldkahl
![]() |
Brand eines Bauernhofs
Hier sind die offiziellen Pressemeldungen des Kreisfeuerwehrverbands Aschaffenburg (www.kfv-ab.de).
1. Meldung Hösbach-Feldkahl – Großbrand „Am Hirtenhof“
Am heutigen Freitag wurden gegen 17:20 die Feuerwehren rund um den Markt Hösbach, zu einem brennenden Stallgebäude „Am Hirtenhof“ alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte fanden sie mehrere brennende Gebäude (Stallungen, Maschinenhallen, Nebengebäude) vor.
Sofort wurden massiv Einsatzkräfte nachalarmiert und umfangreiche Löschmaßnahme eingeleitet. Vor allem Wasserführende Fahrzeuge und Atemschutzgeräteträger wurden benötigt.
Etwa eine Stunde nach der Erstalarmierung konnte Feuer in Gewalt gemeldet werden. Was nun folgte waren umfangreiche Löscharbeiten, die später in Nachlöscharbeiten übergehen werden. Hierzu werden noch Radlader und Bagger, sowie Abrollbehälter zum Einsatz kommen.
Aktuell werden die ersten Löschzüge aus dem gesamten Landkreis nachalarmiert, die Einsatzstelle wird sich mit Sicherheit bis in die frühen Morgenstunden hinziehen.
2. Meldung - Hösbach-Feldkahl – Großbrand „Am Hirtenhof“
Aktuell laufen die Nachlöscharbeiten auf Hochtouren.
Es sind zur Zeit über 220 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 56 Fahrzeugen im Einsatz.
Mit mehreren Radladern und Bagger wird das Brandgut aus den teilweise eingestürzten Gebäuden heraus, auf einen Ablöschplatz gefahren.
Diese Arbeiten werden wahrscheinlich sich die ganze Nacht hinziehen.
Das Löschwasser wird mit mehreren Großtanklöschfahrzeugen an die Einsatzstelle gefahren. Von dort wird dieses über mehrere Leitungen in die einzelnen Einsatzabschnitte verteilt.
3. Meldung – Hösbach-Feldkahl – Großbrand „Am Hirtenhof“
Aktuell ist die Lage vor Ort sehr statisch, es muss mit schwerem Gerät (Bagger, Radlader, Teleskoplader, ....) Stück für Stück der Einsatzstelle freigeräumt werden. Hierzu werden als erstes die Dachbahnen aus Metall entfernt. Danach folgt das Gebälk und Mauerwerk und danach kommt man erst an die letztendlichen Brandnester heran. Auch dann erst können die Tierkadaver geborgen und in einem Container zum Abtransport abgelegt werden. Immer wieder Flammen auch große Flächen in den Gebäuden auf und müssen nach gelöscht werden. Fast alle Arbeiten sind nur unter schwerem Atemschutz, bzw. unter Atemschutz mit Maske und Filter machbar. Um den großen Bedarf hier decken zu können, wurde frühzeitig schon der Abrollbehälter Atemschutz, des Landkreises Aschaffenburg, an die Einsatzstelle alarmiert.
Um Mitternacht wurden so gut wie möglich, ein Großteil der Einsatzkräfte ausgetauscht. Hierzu wurde frisches Personal von Feuerwehren, aus dem gesamten Landkreis alarmiert, die noch nicht vor Ort im Einsatz waren. Sollten sich die Arbeiten dann noch länger hinziehen, werden am Samstagmorgen, noch einmal die Einsatzkräfte getauscht. Dieses bedarf jedoch guter Planung und Koordinierung in Qualität und Quantität, denn wie schon erwähnt, werden überwiegend Atemschutztaugliche Einsatzkräfte benötigt. Weiterhin sind noch mind. 150 Personen vor Ort, mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt und im Einsatz.
Je nach Lageentwicklung werden wir weiter berichten, spätestens morgen Vormittag, kommen neue Information an Sie, auf diesem Weg.
Bürgermeister Michael Baumann, bedankte sich im Rahmen einer Lagebesprechung, bei allen Einsatzkräften für Ihren wertvollen und professionellen Einsatz.
4. Meldung – Hösbach-Feldkahl – Abschlussmeldung Brand „Am Hirtenhof“
Die Nachlöscharbeiten wurden am Samstagmorgen gegen 06:00 Uhr beendet. Noch in der Nacht wurden weitere Bagger und Radlader zum Einsatz gebracht, so dass sich hier sehr schnell ein sichtbarer Erfolg einstellte.
Ein Großteil der Feuerwehreinsatzkräfte konnte dann in den frühen Morgenstunden, Stück für Stück aus dem Einsatz entlassen werden. Aktuell sind noch etwa 30 Einsatzkräfte vor Ort, die mit Aufräumarbeiten beschäftigt sind. Des weiteren ist noch eine Löschgruppe mit frischem Personal heute am morgen alarmiert worden, diese stellt eine Brandwache und wird die gesamte Einsatzstelle ständig kontrollieren und gegebenenfalls aufflammende Brandnester ablöschen.
Die Unterstützungsgruppe Örtlicher Einsatzleiter hat ebenfalls die Einsatzstelle verlassen und die Einsatzleitung an die örtliche Feuerwehr (Markt Hösbach) übergeben. Kreisbrandrat Karl-Heinz Ostheimer als Gesamteinsatzleiter, wie auch der Einsatzleiter in der Nacht, Kreisbrandinspektor Frank Wissel, zeigten sich mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden. Alle Einsatzkräfte haben hoch motiviert, teilweise über die gesamte Einsatzdauer hinweg, bestes geleistet.
Nun gilt es an den Gerätehäusern die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen, dass solche Einsätze immer in einer Materialschlacht enden, dürfte jedem klar sein. Hier folgen nun noch viele Stunden Arbeit für die Freiwilligen Helfer der Feuerwehr.
Zur Brandursache und Schadenshöhe können wir keinerlei Auskunft geben.
Hier sind auch verschiedene Fotos der Einsatzstelle. (vom KFV AB, der FF Karlstein sowie von uns)
alarmierte Organisationen:
FF SCHIMBORN, FF KÖNIGSHOFEN, FF MÖMBRIS, FF FELDKAHL-ROTTENBERG, FF HÖSBACH, KBI, KBM, Polizei, Rettungsdienst, KBR, FF BLANKENBACH, FF ALZENAU, FF HOHL, weitere Feuerwehren
eingesetzte Fahrzeuge: ![]() ![]() ![]() ![]()
| |
Sonstige InformationenEinsatzbilder |